Dienstvorschriften

I. DER EIGENTÜMER DES HOTELS UND AUCH DER ADMINISTRATOR FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN IST

ZWIPB Dionizy Woiński, ul. Wojska Polskiego 45, 66-435 Krzeszyce, NIP: 598-000-19-32


II. DER ADMINISTRATOR FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN INFORMIERT,

dass die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), abgekürzt GDPR, verarbeitet werden.


III. WIR SAMMELN PERSÖNLICHE INFORMATIONEN,

die notwendig sind, um einen Aufenthalt zu reservieren und einen umfassenden Hotelservice zu bieten.


IV. BEREITSTELLUNG PERSÖNLICHER DATEN DURCH DEN KUNDEN

und die Zustimmung zu ihrer Verarbeitung ist freiwillig, jedoch erforderlich, um einen Aufenthalt und einen Hotelservice zu reservieren.


V. WIR SAMMELN WÄHREND DATEN:

- den Reservierungsprozess über die Website

- den Prozess der Reservierung, die persönlich im Hotel, telefonisch oder per E-Mail sowie beim Einchecken des Gastes im Hotel vorgenommen wird

Daten können wir auch von unseren Partnern über die Buchungsportale (Booking.com, HRS, Veranstaltungsorganisatoren usw. ) bezogen werden, wenn Sie dem zugestimmt haben.


VI. WIR SAMMELN DIE FOLGENDEN DATEN:

Bei der Buchung über die Website ist es möglich, ein Kundenkonto einzurichten oder eine einmalige Buchung vorzunehmen.

1. Bei der Einrichtung eines Kontos auf der Website des Hotels legt der Kunde ein Passwort für den Zugriff auf das Konto fest und gibt folgende Daten an:

a) Vor- und Nachname 

b) Adresse (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl und Ort) 

c) Telefonnummer 

d) E-Mail-Adresse

- Im Falle einer einmaligen Reservierung über die Website wird der gleiche Datenumfang wie bei der Erstellung eines Kontos gesammelt, zuzüglich des Wohnsitzlandes.

2. Die folgenden Daten werden bei persönlichen, telefonischen, E-Mail- oder Chat-Reservierungen sowie beim Einchecken des Kunden im Hotel erfasst:

a) Vor- und Nachname; 

b) Adresse (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl und Ort); 

c) Telefonnummer; 

d) E-Mail-Adresse; 

e) Angaben zum Unternehmen zusammen mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (im Falle der Erteilung der Umsatzsteuer an das Unternehmen); 

f) Zulassungsnummer des Fahrzeugs des Kunden (im Falle der Nutzung des Hotelparkplatzes); 

g) Nummer des Ausweispapieres

3. Daten von Kindern wie Vorname, Familienname, Nationalität und Geburtsdatum werden nur von den Eltern oder Erziehungsberechtigten erhoben, um ihr Alter und die ihnen zustehenden Ermäßigungen zu ermitteln sowie für statistische Zwecke (Verpflichtung des Statistischen Zentralamtes und die Klimagebühr). 

4. Bei der Nutzung der Websites des Hotels werden automatisch zusätzliche Informationen gesammelt (IP-Adresse, die dem Computer zugeordnet ist, von dem aus Sie auf die Website des Hotels zugegriffen haben, externe IP-Adresse Ihres Internet-Providers, Domain-Name, Browser-Typ, Zugriffszeit, Betriebssystem-Typ).


VII. WIR VERWENDEN DIE GESAMMELTEN DATEN FÜR FOLGENDE ZWECKE: 

1. Erfüllung unserer Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden. 

2. Bearbeitung von Zimmerreservierungen und Unterkunftsanfragen: Erstellung und Aufbewahrung der rechtlichen Dokumentation in Übereinstimmung mit den Buchhaltungsstandards. 

3. Kundenservice für Ihren Aufenthalt im Hotel:

  • Überwachung der Nutzung von Dienstleistungen (Telefon, Bar, Bezahlfernsehen usw. ) 
  • Verwaltung des Zugangs zu den Zimmern, 
  • interne Verwaltung von Kundenlisten, die sich während ihres Aufenthalts im Hotel unangemessen verhalten haben (aggressives und unsoziales Verhalten, Vertragsbruch mit dem Hotel, Verstoß gegen die Sicherheitsvorschriften, Diebstahl, Beschädigung und Vandalismus, Probleme bei der Bezahlung).

4. Verbesserter Hotelservice, insbesondere:

- Verarbeitung der persönlichen Daten des Kunden im Rahmen unseres Marketingprogramms - zur Durchführung von Marketingaktivitäten, zur Promotion von Marken und zum besseren Kennenlernen der Anforderungen und Wünsche des Kunden, 

- zur besseren Anpassung unserer Produkte und Dienstleistungen an die Anforderungen des Kunden, 

- zur Anpassung von kommerziellen Angeboten und Mitteilungen über Werbeaktionen, die an den Kunden gesendet werden,

 - zur Information des Kunden über Sonderangebote und neue Hoteldienstleistungen.

5. Kundenbeziehungsmanagement vor, während und nach Ihrem Aufenthalt:

• Unterstützung von Treueprogrammen

• Segmentierungsvorgänge basierend auf der Buchungshistorie und den Präferenzen des Kunden – um Ihnen individuelle Nachrichten zu senden,

• Erstellung von Statistiken und Berechnung der kommerziellen Leistung sowie Berichterstattung,

• Bereitstellung kontextbezogener Daten, die vom Angebotstool verwendet werden, wenn der Kunde die Website des Hotels besucht oder ein Hotel reserviert,

• Versand von Newslettern, Aktionen und Angeboten von Reise- und Hoteldienstleistungen sowie telefonischer Kontakt mit dem Kunden,

• Unterstützung von Stornierungsanfragen, Werbeaktionen, Reiseangeboten und Zufriedenheitsumfragen,

• Berücksichtigung des Widerspruchsrechts.

6. Verbesserung der Hoteldienstleistungen, insbesondere: 

• Bearbeitung von Beschwerden, -

• Angebot von Vorteilen aus dem Treueprogramm an den Kunden.

7. Gewährleistung der Sicherheit und Verbesserung der Nutzung der Websites des Hotels, einschließlich: 

•Verbesserung der Navigation, 

• Umsetzung von Sicherheits- und Betrugsbekämpfungsmaßnahmen.



8. Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. in Bezug auf die Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlage)


VIII. ZUGANG ZU DEN PERSÖNLICHEN DATEN DER KUNDEN

haben direkten Zugang nur zu autorisierten Hotelangestellten und Verarbeitern, mit denen separate Verträge abgeschlossen wurden (Subunternehmer, die Dienstleistungen für das Hotel erbringen). Die Daten können auch Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden, die nach geltendem Recht dazu befugt sind.


IX. HOTEL WOIŃSKI SPA ****

ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, um den maximalen Schutz der persönlichen Daten unserer Kunden zu gewährleisten.


X. WENN DER KUNDE UNS KREDITKARTENDATEN ZUR VERFÜGUNG STELLT

während der Reservierung wird sie auf die Website des Zahlungskartenhändlers umgeleitet, die die Sicherheit der Transaktion gewährleistet.


XI. KUNDEN DES HOTELS WOIŃSKI SPA**** HABEN DAS RECHT, AUF DEN INHALT DER DATEN ZUZUGREIFEN,

sie zu korrigieren, die Daten zu übertragen und eine Kopie der vom Hotel verarbeiteten persönlichen Daten zu erhalten. Darüber hinaus das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, zu verlangen, dass Ihre Zustimmung eingeschränkt oder gelöscht wird, sowie das Recht, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken vergessen zu werden.


XII. DATEN, DIE FÜR DIE BEREITSTELLUNG VON HOTELDIENSTLEISTUNGEN GESAMMELT WURDEN

werden für den im Gesetz festgelegten Zeitraum und im Falle von Daten, die auf der Grundlage einer Einwilligung gesammelt wurden, bis zu deren Widerruf verarbeitet.


XIII. ÜBERWACHUNGSDATEN

werden maximal 14 Tage nach ihrer Registrierung gelöscht.



XIV. WENN ES GEFUNDEN WIRD

dass personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (DSGVO) einzureichen.


XV. KONTAKT MIT DER VERANTWORTLICHEN PERSON

der Schutz der persönlichen Daten ist am Sitz des Hotels oder über die E-Mail-Box rezerwacja@woinskispa.pl möglich.


XVI. COOKIES-POLITIK

1. Die Website verwendet Cookies. 

2. Cookies (sogenannte ,,ciasteczka";) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Websites der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, zu der sie auf dem Endgerät gespeichert wurden, und eine eindeutige Nummer. 

3. Das Unternehmen, das Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und darauf zugreift, ist der Website-Betreiber

4. Die Cookies werden für die folgenden Zwecke verwendet:



  • Statistiken zu erstellen, die Aufschluss darüber geben, wie die Service-Benutzer die Webseiten nutzen, was es ermöglicht, deren Struktur und Inhalt zu verbessern;
  •  eine Sitzung des Service-Benutzers (nach dem Einloggen) aufrechtzuerhalten, damit der Benutzer sein Login und Passwort nicht auf jeder Unterseite des Service erneut eingeben muss; 
  •  ein Benutzerprofil zu definieren, um übereinstimmende Materialien in Werbenetzwerken, insbesondere Google, anzuzeigen.

5. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: ,,Session"; (session cookies) und ,,dauerhafte“ (persistent cookies). ,,Session"-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis der Benutzer sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. ,,Dauerhafte"; Cookie-Dateien werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Parametern der Cookie-Dateien angegebene Zeit oder bis zu ihrer Entfernung durch den Benutzer gespeichert.

6. Software für das Web-Browsing (Web-Browser) erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Dienstbenutzer können ihre Einstellungen in diesem Bereich ändern. Ihr Webbrowser erlaubt Ihnen, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Hilfe oder Dokumentation Ihres Browsers. 

7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige auf der Website verfügbare Funktionen beeinträchtigen.

8. Cookie-Dateien, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert werden und auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten, verwendet werden können. 

9. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen dieser Unternehmen zu lesen, um sich über die in den Statistiken verwendeten Cookies zu informieren: Google Analytics 

10. Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Anzeigen anzuzeigen, die auf die Art und Weise zugeschnitten sind, wie der Nutzer den Service nutzt. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Benutzers oder die auf einer bestimmten Seite verbrachte Zeit speichern.

11. Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen zu den Benutzereinstellungen betrifft, so kann der Nutzer die aus den Cookies resultierenden Informationen mit dem Tool: https://www. google. com/ads/preferences/; einsehen und bearbeiten.

12. Cookie-Management - wie wird die Zustimmung in der Praxis erteilt und zurückgezogen?

13. Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Wir behalten uns das Recht vor, die Verwendung von Cookies zu deaktivieren, die für Authentifizierungsprozesse, die Sicherheit und die Aufrechterhaltung der Benutzereinstellungen erforderlich sind, kann dies erschweren und in extremen Fällen die Nutzung von Websites verhindern 

14. Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, suchen Sie Ihren Browser/Ihr System in der Liste unten, geben Sie den Ausdruck in Klammern in google. com ein und folgen Sie den Anweisungen:



  • Internet Explorer (Verwaltung von Internet Explorer-Cookies)
  • Chrome (Verwaltung von Chrome-Cookies) 
  • Safari (Verwaltung von Safari-Windows-Cookies) 
  • Firefox (Verwaltung von Firefox-Cookies)
  • Opera (Verwaltung von Opera-Cookies) 
  • Android (Verwaltung von Android-Cookies) 
  • Safari (Verwaltung von Safari iOS-Cookies)
  • Windows Phone (Verwaltung von Windows Phone Cookies) 
  • Blackberry (Verwaltung von Blackberry Cookies)


XVII. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG DES HOTELS WOIŃSKI SPA ****

Hotel Woiński SPA **** behält sich das Recht vor, diese Politik jederzeit zu ändern, zu modifizieren oder zu ergänzen.


LETZTE AKTUALISIERUNG: 25. 05. 2018 J.